Dezimierter TC Großhesselohe verpasst beim 2:4 in Gladbach den Doppel-Coup

Tennisclub Großhesselohe
9.8.2025

Großhesselohe, 08.08.2025. Nachdem bereits am vergangenen Wochenende mit zwei deutlichen Heimerfolgen der Klassenerhalt in der Tennis Channel Bundesliga besiegelt wurde, musste die 1. Herrenmannschaft des TC Großhesselohe am Freitag ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel beim Gladbacher HTC antreten. Nach drei verlorenen Einzeln ermöglichte der Österreicher Dennis Novak mit seinem Sieg noch die Chance auf den Punktgewinn, der jedoch bei nur einem siegreichen Doppel mit dem finalen 2:4-Endstandverpasst wurde.

 

Trotz angespannter Personalsituation konnte die 1.Herrenmannschaft des TC Großhesselohe die letzte Auswärtsreise der Saison zum Gladbacher HTC entspannt antreten, schließlich hatte sich das Team aus Pullach am vergangenen Wochenende mit den beiden deutlichen Erfolgen gegen den TK Blau-Weiss Aachen und den TK Grün-Weiss Mannheim vorzeitig aller Abstiegssorgenentledigt.

Aufholjagd von Engel wird nicht belohnt

Trotz Trainingsphase und erstem Turnierstart auf Hard-Court in der vergangenen Woche, in Vorbereitung auf seinen ersten Start bei den US Open, stellte sich das Nürnberger Top-Talent Justin Engel (ATP-Nr. 227) in den Dienst der Mannschaft. Im Spitzeneinzel gegen den brasilianischen Sandplatz-Spezialisten Matheus Pucinelli de Almeida (ATP-Nr.279), der all seine Karrieretitel bislang auf der roten Asche einfahren konnte, benötigte der 17-Jährige den kompletten ersten Satz zur Umstellung und blieb dabei ohne Spielgewinn. Mit Beginn des zweiten Durchgangs fand der Teenager immer besser zu seinem Spiel, diktierte das Geschehen mit seiner temporeichen Vorhand und schaffte den schnellen Satzausgleich. Im entscheidenden Match-Tiebreak geriet der DTB-Youngster jedoch früh in Rückstand und konnte diesen bis zum finalen 6:0, 2:6, 10:4-Erfolg seines Gegners nach 67 Minuten nicht mehr wettmachen.

Frantzen kann Vorsprung nicht halten

Aufgrund der angespannten Personalsituation kam Doppel-Spezialist Constantin Frantzen (ATP-Doppel-Nr.68) im Einzel zum Einsatz. Dabei legte der Augsburger im Duell auf der4er-Position gegen den gebürtigen Düsseldorfer Henri Squire (ATP-Nr. 401) einen furiosen Start zu einer 5:1-Führung auf den Platz, ließ sich auch von einemzwischenzeitlichen Aufschlagverlust nicht verunsichern und servierte den ersten Satz souverän nach Hause. Im zweiten Satz fand der 24-jährige Squire bessere Lösungen gegen das aufschlagdominierte Spiel des 27-jährigen Frantzen und schaffte mit zwei Breaks den Satzgleichstand. Im entscheidenden Match-Tiebreak übernahm Squire früh das Zepter und ließ sich den 3:6, 6:1, 10:5-Erfolg nach 68Minuten nicht mehr nehmen.

Kovalik kämpft vergeblich

In der Auseinandersetzung auf der 2er-Position bekam es Jozef Kovalik (ATP-Nr.576) mit dem Spanier Daniel Merida (ATP-Nr. 169) zu tun. Zu Beginn der Partie fand der slowakische Routinier gegen das sichere Sandplatzspiel seines 20-jährigenGegners kein Mittel und musste den ersten Durchgang nach zwei Aufschlagverlusten deutlich abgeben. Im zweiten Satz kam der 32-jährige Kovalik mit seinen druckvollen Schlägen besser zum Zug und erspielte sich eine5:3-Führung, musste aber im Anschluss vier Spiele in Folge abgeben und seinem Gegenüber nach 71 Minuten zum 6:2, 7:5-Erfolg gratulieren.

 

Novak behält die Nerven

Nun war es am Österreicher Dennis Novak (ATP-Nr.407), das TCG-Team bezüglich eines möglichen Punktgewinns im Rennen zu halten. Im Duell der 3er gegen den Slowaken Andrej Martin (ATP-Nr. 341) überzeugte der Aufstiegsheld des TCG zu Beginn mit seinem variablen Spiel und sicherte sich nach zwei Breaks den Gewinn des ersten Durchgangs. Im zweiten Satz wendete sich dann das Blatt, indem die Fehlerquote des österreichischen Davis-Cup-Spielers anstieg, der 35-jährigeMartin besser zu seinem Spiel fand und sich mit dem schnellen Satzausgleich belohnte. Im entscheidenden Match-Tiebreak jedoch setzte sich der 31-jährigeNovak früh ab und brachte seinen Vorsprung zum 6:2, 2:6, 10:8-Erfolg nach 1:23Stunden über die Bühne.

 Nach seinem Auftritt beim Auswärtsspiel in Gladbach wird DTB-Youngster Justin Engel auch am Sonntag beim letzten Saisonheimspiel des TC Großhesselohe gegen den TC Palmengarten aufschlagen. Fotocredit: Curls en Vogue                                          

                                                                                        ­                                                                                        

Zweiter Doppel-Erfolg im Match-Tiebreak bleibt aus

Und so blieb für das Team des TC Großhesselohe in den finalen Doppeln rechnerisch noch die Möglichkeit, die Heimreise aus Gladbach mit einem Punkt im Gepäck anzutreten. Als in beiden Doppeln der erste Satz verloren ging, zeigten die TCG-Paarungen noch einmal Moral um schafften jeweils den Satzausgleich und somit den Sprung in den entscheidenden Match-Tiebreak. Während Dennis Novak und Constantin Frantzen diesen gegen Martin/Squire zum finalen 4:6, 6:3, 10:6-Erfolg für sich entscheiden konnten, mussten sich Jozef Kovalik und der polnische Doppel-Spezialist Karol Drzewiecki der Gladbacher Paarung Haase/Pucinelli de Almeida mit 4:6, 6:2 und 4:10 geschlagen geben.

Saisonabschluss vor heimischem Publikum gegen Frankfurt mit DTB-Youngster Engel

Am letzten Spieltag in der Tennis Channel Bundesliga empfängt die 1. Herrenmannschaft des TC Großhesselohe mit DTB-Youngster Justin Engel am Sonntag (10.8. ab 11 Uhr) vor heimischem Publikum den FTC Palmengarten aus Frankfurt. Die Tickets für die Heimspiele des TC Großhesselohe ab 18 Euro werden online exklusiv über „eventim“ vertrieben, Restkarten gehen in den Verkauf an der Tageskasse. Weitere Informationen finden sich auf der offiziellen Vereins-Website www.tc-grosshesselohe.de.

Hier geht's zu den Ergebnissen des TC Großhesselohe in der Tennis Channel Bundesliga
    
           

Hier geht's zu den Tickets für die Heimspiele des TC Großhesselohe